Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Hauptmenü
-
.
Benutzerdienste
.
WebOPAC verlassen
.
Search Menu
Einfache Suche
.
Erweiterte Suche
.
Experten-Suche
.
Suchhistorie löschen
.
Zeitschriften-Suche
.
Suchergebnisse verfeinern
.
.
Wilhelmsstift Tübingen
.
Bottom Menu
Hilfe
Languages
Englisch
.
Deutsch
.
New Items Menu
Neuerwerbungsliste
.
© LIBERO v6.4.1sp210224
Page content
Sie befinden sich hier
:
Katalogdatenanzeige
Katalogdatenanzeige
Hegel: der Philosoph der Freiheit : Biographie
Exemplarinformationen
Katalogdatensatz500213832
.
Kataloginformation
Katalogdatensatz500213832
.
Exemplarinformationen
Barcode
Regalstandort
Standorte
Bandzählg.
Alle Zweigstellen
Status
Fällig am
Vorm.
ROT2$00115571
Hb 5200-10-Hegel
Lesesaal Diözesanbibliothek
Diözesanbibliothek
.
Verfügbar
.
Select this item
.
Katalogdatensatz500213832 ItemInfo
Datensatzanfang
.
Katalogdatensatz500213832 ItemInfo
Seitenanfang
.
Kataloginformation
Feldname
Details
VerfasserIn / HerausgeberIn
Vieweg, Klaus [VerfasserIn]
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich [ErwähnteR]
Körperschaft
Verlag C.H. Beck [Verlag]
T I T E L
Hegel
Titelzusatz
der Philosoph der Freiheit : Biographie
Verlagsort
$aMünchen$bC.H. Beck$c[2019]
Erscheinungsjahr
2019
Umfang
824 Seiten : Illustrationen
Format
21.7 cm x 13.9 cm
1741634962 Rezensiert in: Plevrakis, Ermylos, 1981 - : [Rezension von: Klaus Vieweg, Hegel - der Philosoph der Freiheit]
1696169208 Kritik in: Janowski, Hans Norbert, 1938 - : Universaler Denker
ISBN
ISBN 978-3-406-74235-4 Gebunden: EUR 34.00 (DE)
Biografie
Kurzbeschreibung
Jedes Jahr am 14. Juli soll Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Glas Champagner auf den Beginn der Französischen Revolution getrunken haben. Diese Revolution war das sein Leben und Denken prägende Ereignis. Das Grundmotiv der Freiheit durchzieht den gesamten Denk- und Lebensweg des bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Zu Hegels 250. Geburtstag erscheint die erste umfassende deutschsprachige Biographie dieses Meisterdenkers seit 175 Jahren. Nach Kindheit und Jugend in Stuttgart und Studium im benachbarten Tübingen ging der junge Philosoph zunächst als Hofmeister nach Bern und nach Frankfurt am Main. Die akademische Laufbahn begann mit einer Privatdozentur in Jena, wo Hegel eng mit dem einstigen Tübinger Kommilitonen Schelling zusammenarbeitete. Erst nach zwei Stationen in Franken ereilte ihn der Ruf nach Heidelberg. 1818 schließlich wurde Hegel Nachfolger auf dem Lehrstuhl von Johann Gottlieb Fichte im königlich-preußischen "Mittelpunkt" Berlin, wo er zum herausragenden Philosophen des Zeitalters aufstieg. Der in Jena lehrende Philosoph Klaus Vieweg zeichnet in dieser Leben und Werk Hegels gleichermaßen würdigenden großen Biographie ein neues Bild des bedeutendsten Vertreters des deutschen Idealismus
Signatur
31 A 909
Hb 5200-10-Hegel
.
ISBD-Anzeige
Katalogdatensatz500213832
.
Titel zur Titelsammlung hinzufügen
Katalogdatensatz500213832
.
Kataloginformation500213832
Datensatzanfang
.
Kataloginformation500213832
Seitenanfang
.
Vollanzeige Katalogdaten
Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.
Im Bereich
Kataloginformation
werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.
Der Bereich
Exemplarinformationen
enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.